Uckermark und Oberhavel: Immer mehr Seen in kommunale Hand übergeben

27.12.2017 | Potsdam

Nach Informationen der Landesregierung wächst die Zahl der Seen immer weiter an, die in die Hand der Kommunen übergeben worden sind. Allein in der Uckermark sind bislang 22 Seen an Kommunen übertragen worden - im Landkreis Oberhavel sind es sieben Seen. Weitere 33 Gewässer - wie der Große Grenzsee in der Gemeinde Randowtal, der Prerauer Stich in Zehdenick oder der Silbersee bei Schwedt/Oder - sollen demnächst folgen. Nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses Ende November ist der Weg auch für weitere 16 Seen frei, auf die Kommunen übertragen zu werden. Das Land übernimmt für die Übertragung fast vollständig die Kosten, nur die Gewerbesteuern müssten von den Kommunen übernommen werden. Insgesamt wurden im Land Brandenburg inzwischen 124 der 194 übernommenen Gewässer auf die jeweilige Kommune übertragen.

→ lesen

Salchowsee wechselt den Eigentümer

18.12.2017 | Sonnenberg


Feierlicher Moment: Uwe Feiler und Henryk Wichmann (links) übertragen Ralf Wöller (Mitte) symbolisch den Salchowsee. © Foto: MZV

Der Agrar- und Umweltausschuss des Landtages Brandenburg und auch der Haushaltsausschuss haben Ende November die Zustimmung zur Übertragung von zahlreichen Seen vom Land Brandenburg an die Kommunen erteilt...

→ lesen

CDU-Politiker stellen sich den Bürgern

07.12.2017 | Bredereiche

Nicht um den heißen Brei herum geredet wurde am Dienstagabend in der Bredereicher Gaststätte Herm. Die CDU hatte zu einer neuen Veranstaltungsreihe eingeladen und zahlreiche Einheimische fanden sich ein...

→ lesen

Spatenstich für neues Wasserwerk

21.11.2017 | Gransee

Lange war es geplant, jetzt beginnt endlich der Bau: Am Montag ist der erste Spatenstich für das neue Granseer Wasserwerk an der B96 erfolgt. Laut Planung soll es im Oktober 2018 in Betrieb gehen und dann bis zu 500000 Kubikmeter Wasser im Jahr filtern...

→ lesen

Erster Spatenstich für das neues Wasserwerk

21.11.2017 | Gransee

„Es ist der Moment, auf den wir lange gewartet haben“, verkündete Anke Freitag am Montag stolz: den ersten Spatenstich für das neue Wasserwerk in Gransee. Die Bauarbeiten beginnen mit diesem symbolischen Akt. Der Vorsteherin des Trink- und Abwasserverbandes (TAV) Lindow-Gransee war die Freude und Erleichterung anzusehen...

→ lesen

Petitionsausschuss dämpft Erwartungen zum Straßenausbau

03.11.2017 | Zehdenick

Der Petitionsausschuss des Landtages Brandenburg hat sich am 17. Oktober mit der vom CDU-Stadtverband Zehdenick bereits im April eingereichten Petition zum Ausbau von maroden Landes- und Bundesstraßen in der Region beschäftigt. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Keine der Lebensadern wird kurzfristig saniert...

→ lesen

„Absage längst überfällig!“

02.11.2017 | Oberhavel/Uckermark

Der Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann (CDU) hat sich nach der Entscheidung, die Kreisreform zu stoppen, geäußert. Er war vehementer Kritiker der Idee der Landesregierung und sieht die Mühe, gegen die Reform anzukämpfen, belohnt. Auch der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler (CDU/Oberhavel und Osthavelland) begrüßte die Absage...

 

→ lesen

Ursachenforschung am Stammtisch

12.10.2017 | Gransee

Als Weckruf versteht der Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann (CDU) das Wahlergebnis der AfD in einigen Gemeinden seines Wahlkreises. In Bredereiche und Dannenwalde ging die Partei mit mehr als 30 Prozent der Erststimmen als stärkste Kraft hervor. Für Wichmann Anlass genug, nach den Ursachen zu forschen und mit den Bürgern der Hochburgen ins Gespräch zu kommen...

 

→ lesen

Keine weiterführende Schule

09.10.2017 | Fürstenberg

In Fürstenberg wird es keine weiterführende Schule geben. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Prüfung in den vergangenen Monaten. Die Fraktion Pro Fürstenberg hatte diese Prüfung im Januar dieses Jahres in Gang gebracht. In fünf Gesprächsrunden mit Vertretern verschiedener Gremien wurde der Wunsch erörtert...

 

→ lesen

Unruhe unter den Genossen

09.10.2017 | Bernau/Eberswalde

Die Einheitsfront zur Kreisgebietsreform von SPD und Linken bröckelt. Es grummelt nicht nur unter den Kreistagsabgeordneten beider Parteien - immerhin vier sorgten mit ihren Stimmen für die generelle Ablehnung der Reform im Kreisparlament-, sondern auch unter den Landtagsabgeordneten aus dem Barnim...

 

 

 

→ lesen

Henryk Wichmann | Alle Rechte vorbehalten