Für die geplante Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg können ab sofort Anträge gestellt werden. Die Ehrenamtskarte, die verbunden mit dem FreiwilligenPass des Landes durch die Staatskanzlei des Landes Brandenburg ausgegeben wird, würdigt in herausragender Weise überdurchschnittlich engagierte Bürgerinnen und Bürger und ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement.
Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten soll den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen, gedankt werden. Mit den Vergünstigungen unterstreichen Unternehmen und Verbände ihre Wertschätzung des freiwilligen Engagements und übernehmen ein Stück der gemeinsamen Verantwortung für ein soziales und gutes Miteinander im Land Brandenburg.
Mit dem Ehrenamt dürfen kein Entgelt und keine Aufwandsentschädigung verbunden sein, die über die Erstattung von Auslagen hinausgehen. Der Nachweis über Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgt über die Organisation, in der das Engagement ausgeübt wird.
Die zweijährige Laufzeit der Ehrenamtskarte beginnt mit dem Ausstellungsdatum.
Laden Sie sich hier den Antrag für die Ehrenamtskarte herunter. Das PDF können Sie bequem am Computer ausfüllen. Antrag für die Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg (PDF)
Die Ehrenamtskarte wird im Scheckkartenformat bereitgestellt, ist personengebunden, nicht übertragbar und gilt in Verbindung mit dem Personalausweis. Nach Ablauf kann die Ehrenamtskarte erneut vergeben werden, soweit die genannten Voraussetzungen der Gültigkeitsdauer weiter vorliegen und durch die Freiwilligenagenturen oder anerkannte Ehrenamtsträger bestätigt sind.
Private, gemeinnützige und öffentliche Unternehmen, Handelseinrichtungen, Institutionen, Verbände, Vereine und Träger können nach ihrer freien Entscheidung Partner der Ehrenamtskarte werden.
Nun sind weitere Unternehmen, Handelspartner, Institutionen, Verbände eingeladen, Partner der Ehrenamtskarte zu werden und weitere Angebote folgen zu lassen.
Für die Partner schafft die Einführung der Ehrenamtskarte eine Plattform, auf der sie sich als engagierte Unterstützer des Gemeinwohls profilieren können.
Die Ehrenamtskarte ist – wie Erfahrungen aus anderen Bundesländern belegen – ein interessantes Marketinginstrument. Als Partner der Ehrenamtskarte können Unternehmen ihr Engagement für das Gemeinwohl zeigen. Mit ihren Vergünstigungen unterstreichen Unternehmen und Verbände ihre Wertschätzung des freiwilligen Engagements und übernehmen ein Stück der gemeinsamen Verantwortung für ein soziales und freundliches Miteinander im Land Brandenburg.
Laden Sie sich hier den Antrag für die Partnervereinbarung herunter. Das PDF können Sie bequem am Computer ausfüllen. Die Partnervereinbarung zur Ehrenamtskarte (PDF)
Hier finden Sie die bereits vereinbarten Partner der Ehrenamtskarte: aktuelle Partner (Link)
Bürgerbüro Gransee
Rudolf-Breitscheid-Straße 27
16775 Gransee
Tel.: 03306 21 16 44
E-Mail: hohn@henryk-wichmann.de
Bürgerbüro Zehdenick
Mühlenstraße 5
16792 Zehdenick
Tel.: 03306 21 16 44
E-Mail: hohn@henryk-wichmann.de
Bürgerbüro Templin
Mühlenstraße 33
17268 Templin
Tel.: 03987 23 59 942
E-Mail: bensch@henryk-wichmann.de
Antrag für die Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg (PDF)
Die Partnervereinbarung zur Ehrenamtskarte (PDF)
Übersicht und Eckpunkte der Ehrenamtskarte (PDF)